MUT - was es ist
| 
       Es gibt gegen eine Stunde des Muts und Vertrauens immer zehn, wo ich kleinmütig bin. (Schiller, Briefwechsel mit Goethe) Auch der Mutigste von uns hat nur selten den Mut zu dem, was er eigentlich weiß. (Nietzsche, Götzendämmerung) Seinen Mut muss Weisheit leiten / Und List muss mit der Stärke streiten. (Schiller, Der Kampf mit dem Drachen) Mut ohne Vernunft ist nichts als Waghalsigkeit. (MSR) 
  | 
  
Angst ist keine Feigheit  | 
  
| 
     Angst als emotionale Vorstufe zu Hass und Gewalt Wenn es um Ihre Angst vor Rechtsextremisten geht, dann machen Sie sich zunächst bewusst, dass auch Rechtsextremisten ängstliche Personen sind: 
 
 All diese Feststellungen machen die Rechtsextremisten nicht ungefährlicher, aber es ist sinnvoll, sich mit dem Schema rechtsextremistischen Sozialverhaltens zu befassen. Die Gefährlichkeit hat also ihre Quellen in den Ängsten der Täter. Es ist ein Fehler
    extremistischer  Antifa-Gruppen, diesen Ängsten von
    Rechtsextremisten nicht adäquat Rechnung zu tragen. Und es ist deshalb grundfalsch, wenn
    mit Gegenterror auf Naziterror reagiert wird.  Das erhöht die Gefährlichkeit und
    entzivilisiert die Situation noch weiter.  | 
  
| 
     Doch nun zu unserer Angst im Umgang mit Neonazis: Angst ist eine normale und vernünftige Reaktion des Verstandes auf unübersichtliche Risiken. Angst wird erst dann zur Feigheit, wenn wir auf das Bemühen verzichten, die Risiken beherrschbar zu machen. Und die hier gemeinten Risiken werden beherrschbar, wenn die Zahl derer wächst, die ihr Schweigen immer und überall brechen, wo sie mit Neonazis in Kontakt kommen. Doch wir dürfen nicht "auf die anderen warten". Zivilcourage heißt, dass ich selbst den Anfang mache. Üben Sie Ihre Argumentation bei
    Gelegenheiten in der Familie, im Betrieb, bei Freunden.  Üben Sie vor allem die
    kontroverse und kompliziertere Diskussion.  Stellen Sie sich die Fragen, auf die es
    ankommt. Weichen Sie keinem Gedanken aus.  Die Sicherheit Ihres Standpunktes wird
    Ihnen helfen, auch mit der Angst besser umzugehen.  Die Angst wäre nämlich
    gefahrerhöhend, weil sie die Rechtsextremisten sicherer macht und damit der
    Aggressivität mehr Spielraum belässt. Darum konnte die Deportation in die
    Vernichtungslager beginnen. Und es kam für die Deportierten schlimmer als
    es der schlimmste Alptraum erahnen ließe. Zivilcourage ist Übungssache. Mut ist Übungssache. Man muss es wollen, dann findet sich der Weg. Zivilcourage üben KLICK 
  | 
  
| 
     Dieser Text stammt aus dem Jahr 1998 - heute sehen wir vieles differenzierter.  |