EnergiewendeGegner sind blöde

Die BLÖDHEIT auch vieler Intelligenten ist der Unverstand dafür, dass die Energiekonzerne nur dann Interesse an der Energiewende haben, wenn in deren Händen und möglichst viel Energie möglichst vielen Verbrauchern zu möglichst hohen Preisen verkauft werden kann.

Und je knapper ein wichtiges Gut, desto höher die Preise & die Gewinne.
Das ist nicht "Ideologie", sondern Ursache & Wirkung.

Für unsere Klimazukunft ist es egal, ob Konzerne oder Verbraucher die Energiewende vorwärts bringen, doch schneller allemal, je mehr es die Konzerne und möglichst auch viele Verbraucher tun. Denn mehr Ursacher, mehr Wirkung ist keine Ideologie

In solche Welt = REALE Welt sortiert Euch ein - mit Meinungen & Fähigkeiten, denn viele könnten mehr tun und viele werden nur Verbraucher bleiben.
Das allerdings hat mit "Ideologie" zu tun, also ob jemand mit oder ohne Welt- und Menschenbild, mit welcher Selbstachtung, ob sich als Verbraucher und Trittbrettfahrer genügend oder eben auch selbst zur Energiewende produktiv beitragen kann.

Keine "Ideologie" ist, dass wir der Energiewende bislang nur "näher kommen", denn die Nutzung der Wetterenergie überholt zwar weltweit immer mehr Varianten radioaktiver und fossiler Stromerzeugung, aber die "Wende" setzt erst ein, wenn in Summe mehr.

Auch keine "Ideologie" ist, dass je dezentraler und verbrauchsnäher der Strom produziert wird, es zwar nicht die Netze entbehrlich macht, aber deren Aufwand mindert und weniger kritische Infrastruktur schafft als mit Großkraftwerken fernab zum Verbrauch.

Die BESSERE Energiewende ist deshalb dezentraler. - Auch darum stelle ich meinen Mietshäusern PV-Anlagen auf die Dächer & möglichst auch Batterien.
Weil mein Berlin nicht auf dem Äquator gelegen ist, haben wir im Winter zwar wenig PV-Ertrag, aber mehr als nichts. Und das ist Versorgungssicherheit, keine "Ideologie".

Desweiteren ist keine "Ideologie", dass wir mit den Wetterenergien aus Wind & Photovoltaik und deren Speicherung noch viel optimieren können & ergänzen um konstantere Energiegewinnung bspw. aus Meereswärme, Gezeiten- und Wellenenergie, Geothermie usw.

"Ideologie" ist alles erst dann, wenn wir nicht nur eine Vorstellung vom Sein haben, sondern das Sein aus den Möglichkeiten vernünftig gestalten wollen, welche Entscheidungen zu treffen sind.

Der Eigenverantwortung gerechter werden zu wollen, ist tatsächlich IDEOLOGIE, denn Welt- und Menschenbild betreffs Fragen der Selbstachtung, Mitverantwortung & Prioritäten nicht erst ab "Photovoltaik statt Porsche" zu setzen, denn viele könnten sich sinnvollere Prioritäten setzen.

Wer diesen Text korrigieren oder nachbessern kann, möge es tun. Aber kommt mir bitte nicht mit hyperkritischer Infrastruktur, wie es Atomkraftwerke darstellen, die obendrein viel zu träge für das Lastmanagement sind und radioaktiver Müll ein schlechter Tausch zum Kohlendioxid, zumal wir es mit vernünftigen Technologien weit besser und billiger können.

Markus S. Rabanus 6.11.2025  will ich nochmals überarbeiten

>> Energiewende 

  Dialog-Lexikon    Tagebuch