Bertrand Russell

Bertrand Arthur William Russell, 3. Earl Russell (* 18. Mai 1872 bei Trellech, Monmouthshire, Wales; † 2. Februar 1970 in Penrhyndeudraeth, Gwynedd, Wales), war ein britischer Philosoph, Mathematiker und Logiker. Zusammen mit Alfred N. Whitehead veröffentlichte er mit den Principia Mathematica eines der bedeutendsten Werke des 20. Jahrhunderts über die Grundlagen der Mathematik. Er gilt als einer der Väter der Analytischen Philosophie. Als weltweit bekannter Aktivist für Frieden und Abrüstung war er eine Leitfigur des Pazifismus, auch wenn er selbst kein strikter Pazifist war. Bertrand Russell unterrichtete unter anderem am Trinity College der Universität Cambridge, der London School of Economics, in Harvard und Peking und war Mitglied der Cambridge Apostles. Der Liberale und Rationalist, der eine Vielzahl von Werken zu philosophischen, mathematischen und gesellschaftlichen Themen verfasste, erhielt 1950 den Nobelpreis für Literatur.

Quelle und mehr >> http://de.wikipedia.org/wiki/Bertrand_Russell 

siehe auch >> http://de.wikipedia.org/wiki/Russell-Einstein-Manifest 

Das mir wichtigste Russel-Zitat >> 
"Der politische Pazifist ist jemand, der solche Institutionen zu schaffen versucht, die ihr Äußerstes tun sollten, um Kriege unwahrscheinlich zu machen."

Albert EINSTEIN formulierte es noch klarer: "Das Ziel des Pazifismus ist nur durch eine übernationale Organisation erreichbar. Die bedingungslose Befürwortung dieses Zieles ist das Kriterium des wahren Pazifismus." Brief an A. Morrisett, 21. März 1952, Einstein-Archiv 60-595

Auf den Weg zu diesem Ziel ist der UNO-Pazifismus als >> Weltfriedensplan fokussiert. 

Portraits        Philosophen        Pazifismus       

BE ...

  Dialog-Lexikon    Zuletzt